Ein Trauerkranz, auch Totenkranz oder Grabkranz genannt, ist der klassische Blumenschmuck bei einer Beerdigung.
Angehörige und Freunde drücken damit Verbundenheit und Respekt für den Verstorbenen sowie Mitgefühl für die Hinterbliebenen aus.
Traditionell werden Grabkränze mit immergrünen Zweigen wie Edeltanne oder Konifere als Grundlage gebunden.
Im christlichen Verständnis ist Grün die Farbe der Hoffnung und immergrüne Pflanzen symbolisieren das ewige Leben.
Ein Trauerkranz hat in der Regel einen Durchmesser von 60 bis 90 Zentimetern.
Die heute gängigen Formen sind symmetrisch, asymmetrisch und rundgesteckt.
Bei der Auswahl der Blumen für einen Trauerkranz sind Sie völlig frei. Üblich sind helle oder cremefarbene Blüten, denn diese vermitteln Hoffnung und Trost. Die Lieblingsblumen des Verstorbenen geben dem Kranz eine sehr persönliche Note. Wenn Sie auf ein harmonisches Gesamtbild bei der Trauerfeier Wert legen, erkundigen Sie sich am besten nach der Gestaltung des Sargbouquets oder der Urnenhaube. Dann können Sie die Blumen für den Trauerkranz darauf abstimmen.
Üblicherweise werden Trauerkränze mit einem farblich passenden Schleifenband aus Seide, Satin oder Moiré versehen. Dieses wird auch als Trauerschleife, Trauerband oder Trauerflor bezeichnet. Die Schleife erfüllt mehr als nur eine dekorative Funktion. Sie wird mit den Namen der Schenkenden sowie einigen persönlichen Abschiedsworten bedruckt, so dass der Kranz seine Aufgabe als Kondolenzgebinde und letzter Gruß an den Verstorbenen erfüllt.
Anstelle eines Trauerkranzes können Sie auch ein Trauergesteck als Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit zur Beerdigung mitbringen. Diese fallen in der Regel etwas günstiger aus als ein Kranz. Trauergestecke sind geschlossene Blumenarrangements, die in unterschiedlichen Größen und Formen angeboten werden.
Im Anschluss an die Trauerfeier werden die Trauerkränze zusammen mit dem übrigen Blumenschmuck zum Grab gebracht und nach Verschließen der Grube darauf abgelegt. Sie werden dadurch zu einem temporären Grabschmuck. Wenn die Blumen verwelkt sind, werden sie von der Friedhofsverwaltung entsorgt.