BIO-HOFLADEN des WINTRINGER HOFS
der Lebenshilfe Obere Saar
der Lebenshilfe Obere Saar
Saarbrücker Straße 200
66130 Brebach-Fechingen
Tel: 0681 88 37-246
Fax: 0681 88 37-247
Montag – Freitag: 09.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 18.00 Uhr
In unseren Hofläden finden Sie alles, was auf dem Wintringer Hof produziert wird und noch mehr.
Alles in Bio-Qualität und wenn möglich von Partnern aus der Biosphäre Bliesgau oder von unseren zertifizierten Bioland-Partnern.
Auf Anfrage beliefern wir Sie auch gerne zu Hause.
Auf etwa 2 Hektar Freiland werden auf dem Wintringer Hof Gemüsesorten von Salaten über Kohl bis Mangold angebaut.
In zwei großen Gewächshäusern wachsen auch sonnenhungrige Gemüsesorten wie Tomaten und Paprika.
Das Gemüse wird ausschließlich nach Bioland-Richtlinien angebaut.
Je nach Saison können Sie auch Jungpflanzen in den Hofläden erwerben.
Seit 1999 wird auf dem Wintringer Hof wieder Obstbau betrieben.
Mit 14 verschiedenen Apfelsorten, wie Topas, Elise und Florina ist für jeden Geschmack – von süß bis säuerlich – der richtige Apfel im Sortiment.
Ergänzt wird das Angebot mit selbst angebauten Birnen, Pflaumen und Quitten.
Auf den Obstwiesen des Hofs entsteht auch eine Mischung von Mostobst für den schmackhaften Wintringer Apfelsaft.
„Erich Jöckel – Fotograf“
Auf dem Wintringer Hof werden Kühe, Rinder, Hühner, Schweine und Legehennen artgerecht gehalten. Sie wachsen unter optimalen Bedingungen auf und werden letztlich – wie in einem Landwirtschaftsbetrieb üblich – respektvoll geschlachtet. Das gewonnene Fleisch verarbeitet der hofeigene Metzgermeister mit Sachverstand und hochwertigen Zutaten zu traditionellen Fleisch- und Wurstwaren:
Dann kontaktieren Sie uns einfach bis Montag und Ihre Bestellung ist bis Mittwoch fertig.
Telefonisch unter 06085 902-412 oder per Mail: wintringerhof@lebenshilfe-oberesaar.de.
Frische, leckere Bioland-Hähnchen und Suppenhühner können Sie bis Mittwoch auf dem Hof vorbestellen und schon Freitag in dem gewünschten Hofladen abholen.
Einzelne Hähnchen-Teilstücke können nur unter Vorbehalt bestellt werden.
Kleiner Insider-Tipp: Die Masthähnchen vom Hof sind nicht nur lecker, sondern auch riesig. Am besten mit mehreren Personen genießen.
In der hauseigenen Kelterei entstehen aus verschiedenen Obstsorten schmackhafte Säfte: Apfelsaft, Apfel-Birne, Apfel-Mispel, Apfel-Quitte, Quittensaft und Traubensaft. Zusätzlich produziert der Wintringer Hof erfrischenden Apfel-Secco.
Lohnkeltern
Im Oktober können Sie Ihr Obst bei uns zu Saft verarbeiten lassen.
Kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen Termin:
Telefonisch unter 06805 902-412 oder per Mail: wintringerhof@lebenshilfe-oberesaar.de.
„Erich Jöckel – Fotograf“
WEITERE INFOS ZUM WINTRINGER HOF
Unser Biohof ist ein Ort, an dem Menschen mit Behinderung nach ihren individuellen Fähigkeiten
und Bedürfnissen gefördert werden und eine sinnvolle Arbeit finden.
Wintringer Hof
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e.V.
Am Wintringer Hof 7
66271 Kleinblittersdorf
Tel.: 06805 – 90 24 11
Fax: 06805 – 90 24 20
Von Apfelanbau über Rosenzucht bis Ziegenhof – in Deutschland wirtschaften mehr als 23.000 Betriebe nach ökologischen Richtlinien.
Aus dieser Vielfalt hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über 240 Biohöfe zu Demonstrationsbetrieben ernannt.
Diese Biobetriebe öffnen ihre Türen für alle Interessierten sowie die Presse und zeigen, wie moderner Ökolandbau in der Praxis funktioniert.
Das Angebot richtet sich an Fachleute genauso wie an Ver- eine oder Schulklassen. Die Biohöfe bieten in der Regel
Hof- und Feldführungen und führen auch Veranstaltungen zu speziellen Fragestellungen durch.
Eine Koordinationsstelle unterstützt Besuchergruppen bei der Betriebsauswahl, informiert über die Schwerpunkte der Höfe und berät die Presse bei Recherchen und Anfragen.
Koordinationsstelle Demonstrationsbetriebe c/o m&p: public relations GmbH Joseph-Schumpeter-Allee 23, 53227 Bonn info@demonstrationsbetriebe.de
Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe ist ein Projekt des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere For- men nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Dieses Programm ist ein wesentlicher Baustein des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Unterstützung der öko- logischen und nachhaltigen Landwirtschaft.
Ziel des BÖLN ist es, die Rahmenbedingungen für die ökolo- gische Land- und Lebensmittelwirtschaft und andere Formen nachhaltiger Landbewirtschaftung in Deutschland zu ver- bessern und die Voraussetzungen für ein gleichgewichtiges Wachstum von Angebot und Nachfrage zu erzielen.
Der Wintringer Hof ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe
Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.